Petra Hartmann - DerFitteHund

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Petra Hartmann

Petra Hartmann

Steckbrief:
geb. am 15.03.1960 in Gronau(Leine)
Beruf:
Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(Schwerpunkt Traumabehandlung)
Nebenberuflich:
Hundetrainerin und Trainerin B im Reitsport

Seit ich 5 Jahre alt war, gab es in unserer Familie immer einen Hund und eine Katze. Von Hundeerziehung verstand allerdings niemand von uns etwas. Das Ergebnis waren auch mehr schlecht als recht erzogene Vierbeiner.
Während des Studiums und der darauf folgenden Zeit der ganztägigen Erwerbstätigkeit war keine Zeit für einen Hund übrig. Im Jahr 2002 übernahm ich dann nach dem Tod meiner besten Freundin ihren perfekt erzogenen und unglaublich sensiblen Berner Sennenhund „Bolle". Ich bekam die Erlaubnis von meinem Arbeitgeber, Bolle in der Therapie der traumatisierten Kinder und Jugendlichen, die ich behandelte, unterstützend einzusetzen. Es war eine unglaubliche Erfahrung, die mich gelehrt hat, wie sinnvoll und wirksam tiergestützte therapeutische Arbeit ist.
Ich besuchte mit Bolle auch einen Hundeplatz, auf dem Begleithunde ausgebildet wurden und absolvierte mit ihm erfolgreich die Prüfung.
Im Herbst 2003 starb Bolle viel zu früh im Alter von viereinhalb Jahren an einer Magendrehung, eine Katastrophe für unsere Familie und meine damaligen KlientInnen!
Ich wollte unbedingt weiter mit Hunden arbeiten und absolvierte eine einjährige Ausbildung zur Trainerin auf dem Hundeplatz, auf dem ich mit Bolle gearbeitet hatte. Nach beendeter Ausbildung übernahm ich eigene Kurse und den theoretischen Unterricht zur Vorbereitung auf den Sachkundenachweis. Parallel bildete ich mich weiter fort.
Auch eigene Hunde kamen ab 2004 wieder ins Haus. Durch den Umstand, dass mein Mann Dieter als Hunde-Krankengymnast von zu Hause aus arbeitete, war Hundehaltung wieder möglich. Aktuell leben 4 Hunde (2 Mischlinge und zwei Große Schweizer Sennenhunde) bei uns, von denen zwei geprüfte Therapie-Begleithunde sind.
Seit 2006 bilde ich mich regelmäßig fort und habe auch einige Praktika abgeleistet, um ein möglichst breites Spektrum an Wissen und Praxiserfahrung rund um den Hund zu erlangen. Ende 2014 hat unsere Hundeschule die Anerkennung nach §11 Tierschutzgesetz durch das zuständige Kreisveterinäramt bekommen.


Referenzen:
Praxis:

- 1x Begleithundeprüfung
- 2003 – 2004:  Ausbildung zur Trainerin beim IRJGV
- 2004 – 2009: ehrenamtliche Trainerin beim IRJGV,
                       Schwerpunkte: Welpen und Junghunde, Problemhunde
- seit 2009: eigene Hundeschule    
- seit 2013: jährlich ein Ausbildungsgang "Therapie(begleit)hundeausbildung

Wochenendseminare (Fortbildungen) und Praktika 2003-2012:

- 1x „Umgang mit Aggressionen beim Hund" (Sabine Winkler)
- 9x „Der gesellschaftsfähige Begleithund"       (Katrin Scholz)
- 8x „Konsequent sein – konsequent handeln" (Katrin Scholz)
- 1x „Kommunikation und Aggression"             (Katrin Scholz)
- 7x „Der perfekte Rudelchef"                           (Katrin Scholz)
- 2x „Die Körpersprache des Hundes mit Hilfe von
       Rudelbeobachtung"                                  (Katrin Scholz)
- 1x "Stress beim Hund"                                   (Katrin Scholz)
- 1x „Diätetik beim Hund"(Abendseminar Christoph Rabanus)
- 1x „Futterkunde"         (Abendseminar Friedhelm Riemeyer)
- seit 2006 intensive Beschäftigung mit dem Thema „Futterkunde"

Fortbildungen 2015:
- "Leinenführigkeit"                                           (Anita Balser)
- "Innerartliche Sozialaggression" Vortrag       (Thomas Baumann)
- "Nonverbale Kommunikation"                        (Axel Winkelmann)
- "Teamanalyse nach HTS"                              (Anita Balser)
- "Spiel mit dem Hund"                                     (Axel Winkelmann)
- "Die große Freiheit - Wie geht es weiter?"      (Anita Balser)
- "Verhaltensanalyse" Vortrag und Seminar     (Thomas Baumann)
- "Leitwolf-Intensiv-Seminar I"                           (Axel Winkelmann)
- "Kastration ja oder nein?" Vortrag                   (Sophie Strodtbeck)   

Fortbildungen 2016
- "Leitwolf-Intensiv-Seminar II"                         (Axel Winkelmann)


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü